Notiert von jor / Freitag, 16. September 2016
Kausmann, Corinaa; Simonson, Julia; Ziegelmann, Jochen P.; Vogel, Claudia; Tesch-Römer, Clemens, 2016
Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2014. Tabellenanhang,
Berlin, Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Zugehörige Veröffentlichung ➟ Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2014
SIEHE auch ➟ Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE als pdf verfügbar ➟ nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-48371-7
Freiwilligensurvey | Freiwilligensurvey 2014 | Medien | Medien 2016
aktualisiert 03.11.2016
Notiert von jor / Dienstag, 11. August 2015

Monetarisierung im Bürgerschaftlichen Engagement
Wie viel Geld verträgt das Ehrenamt?
Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) laden ein.
15. September 2015 in der Staatskanzlei Mainz
„Die Ausweitung von Steuerpauschalen, die Zahlung von Stundensätzen für Ehrenamtliche deutlich über dem Mindestlohn, die Kombination von Minijobs und Ehrenamtspauschale in sozialen Diensten und Einrichtungen, pauschale Aufwandszahlungen für Vereinsvorstände oder auch die Diskussion über Rentenpunkte für das Ehrenamt sind Anzeichen dafür, dass monetäre Anreize als WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 4. Juni 2014

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Projekt „Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege“ (Hrsg.), 2014
Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege in den Bundesländern. Ergebnisse einer Länderbefragung durch den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2013 / 2014.
Berlin, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge WEITERLESEN »