SynBFEG

#LernOrtEngagement. „Lernendes Netz­werk“ Freiwilligenmanagement. 5. Fachkonferenz

SAVE THE DATE

#Lern­Ort­En­ga­ge­ment. Wert und Be­deutung des Freiwilligen­managements für un­se­re Ge­sell­schaft als „Ler­nen­des Netzwerk“
5. Fach­kon­fe­renz Freiwilligenmanagement
Ein­la­dung in Kür­ze & hier schon zur An­mel­dung

Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin – in Ko­ope­ra­ti­on mit der Aka­de­mie für Eh­ren­amt­lich­keit Deutschland

14. Ok­to­ber 2020, 10:00–13:00 Uhr – ONLINE

Aus der Vorankündigung:

WEITERLESEN »

Jahrestagung der Freiwilligenagenturen vom 6. bis 8. November in Berlin. Einladung

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment | Frei­wil­li­genagen­tu­ren
ak­tua­li­siert 31.10.2017

 

Studienzugang für geflüchtete Frauen. Ber­li­ner & Bran­den­bur­ger Hoch­schu­len informieren

Acht Hoch­schu­len in Ber­lin und Bran­den­burg la­den am 17. Ju­li zu ei­ner ge­mein­sa­men ➟ In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung “Hoch­schul­zu­gang für ge­flüch­te­te Frau­en” in die HTW Berlin.

Be­tei­ligt sind die Ali­ce Sa­lo­mon Hoch­schu­le Ber­lin, die Beuth Hoch­schu­le für Tech­nik Ber­lin, die Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft Ber­lin, die Hoch­schu­le für Wirt­schaft und Recht Ber­lin, die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin, die Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wildau, die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin und die Uni­ver­si­tät der Küns­te Berlin.

Sie­he auch ➟ Ka­len­der: En­ga­ge­ment
für, von und mit Ge­flüch­te­ten (in Berlin)

En­ga­gier­te Hoch­schu­len | Ge­flüch­te­te | Ver­an­stal­tun­gen | Ver­an­stal­tun­gen 2017
atua­li­siert 23.09.2017

 

Freiwilligenmanagement und Kooperation in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Wissensspeicher

Brandt, An­drea, 2017

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment und Ko­o­pe­ra­tion in Un­ter­künf­ten für ge­flüch­te­te Men­schen. Vor­aus­set­zun­gen und Empfehlungen.

Ber­lin, Frei­wil­li­genAgen­tur Kreuz­berg­Fried­richs­hain, Ms. WEITERLESEN »

Beratungsforum Engagement für Geflüchtete berlinweit in vier Regionen gestartet

BFE

Mit dem Auf- und Aus­bau von (Not-) Un­ter­künf­ten für Ge­flüch­te­te ent­stand in letz­ter Zeit auch in Ber­lin zwi­schen den in den Un­ter­künf­ten woh­nen­den Men­schen, den dort frei­wil­lig Tä­ti­gen und den haupt­amt­lich Be­schäf­tig­ten ein neu­es, in viel­fäl­tiger Wei­se be­son­de­res, aber zu­gleich und zu­neh­mend im All­tag auch qua­li­ta­tiv ent­wick­lungs­be­dürf­ti­ges Kooperationsdreieck.

Der Se­nat von Ber­lin hat zur För­de­rung und Or­ga­ni­sa­ti­on die­ses Hand­lungs­fel­des ge­mein­sam mit Fach­leu­ten, En­ga­gier­ten und Be­trei­bern von Un­ter­künf­ten ei­ne neu­e, spe­zi­fi­sche Mitt­ler­funk­ti­on zwi­schen Frei­wil­li­gen, Haupt­amt­li­chen in den Un­ter­künf­ten und den Bewohner_innen ent­wi­ckelt und ver­bind­lich ein­ge­führt: Die Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_in­nen in Ein­rich­tun­gen der Flüchtlingshilfe.

Fach­li­che Un­ter­stüt­zung im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment vor Ort bie­tet jetzt die­sen Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_in­nen die Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Ber­lin in ei­nem neu­en Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment für Ge­flüch­te­te WEITERLESEN »